LD Design
Leon Durski
Alte Str. 3
34326 Morschen
info@ldd-web.de
1.1 LD Design erbringt Leistungen im Bereich des Online Marketings. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend kurz: AGB) regeln die Vertragsbeziehung zwischen der Fa. LD Design (nachfolgend kurz: LD Design) und ihren Kunden, soweit nicht durch individuelle Vereinbarung abweichende Regelungen getroffen werden. Diese AGB gelten jedoch nur gegenüber Unternehmern im Sinne des § 310 Abs. 1 BGB.
1.2 Diese AGB gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden erkennt LD Design nicht an, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Zustimmung durch LD Design vor. Diese AGB gelten auch dann, wenn LD Design in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen AGB abweichenden Bedingungen des Kunden die Lieferung ohne ausdrücklich erklärten Vorbehalt ausführt.
1.3 Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte zwischen den Parteien, soweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes vereinbart wird.
2. Angebote, Vertragsabschluss und Vertragsänderungen2.1 Ist die Bestellung des Kunden als Angebot gemäß § 145 BGB zu qualifizieren, so können wir dieses innerhalb von zwei Wochen annehmen.
2.2 Der Vertrag zwischen LD Design und dem Kunden kommt nur dann zustande, wenn der Vertrag in Textform abgeschlossen wird, oder wenn ein von LD Design abgegebenes Angebot in Textform oder per Mail von dem Kunden angenommen wird.
2.3 Vertragsänderungen und Vertragsergänzungen bedürfen immer der Textform.
2.4 An Abbildungen, Zeichnungen, Texten, Grafiken, Kalkulationen, Videos, Kampagnen-Einstellungen und sonstigen Unterlagen, Dateien oder Erzeugnissen behalten wir uns Eigentums-, Urheber- und Leistungsschutzrechte vor. Dies gilt auch für solche schriftlichen Unterlagen, die als „vertraulich“ bezeichnet sind. Vor ihrer Weitergabe an Dritte bedarf der Kunde unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.
3. Laufzeit und Kündigung3.1 Der Vertrag beginnt mit der rechtsverbindlichen Unterschrift des Auftrages.
3.2 Die Laufzeit und Kündigungsfrist sowie die automatische Verlängerung des Vertrages gelten die Bedingungen, die im Vertrag festgelegt wurden. Falls nicht vorhanden, so verlängert sich die Laufzeit automatisch um die vorherige Laufzeit, wenn nicht mit einer Frist von einem Monat zum Laufzeitende gekündigt wird.
3.3 Das Kündigungsrecht aus wichtigem Grund (§ 314 Abs. 1 BGB) bleibt beiden Parteien unbenommen. Ein wichtiger Grund zur Kündigung des Vertrages liegt für LD Design insbesondere vor, wenn der Kunde seine Verpflichtungen gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nachhaltig verletzt oder der Kunde trotz Mahnung und Fristsetzung fällige Rechnungen nicht ausgleicht. LD Design behält sich das Recht vor, den Vertrag fristlos zu kündigen, sollte bei der Bearbeitung der vom Kunden angegebenen Website/Websites festgestellt werden, dass sich darauf pornographische oder gesetzeswidrige Inhalte befinden. Die Kündigungserklärung ist schriftlich abzugeben.
11. Erfüllungsort, anwendbares Recht und Gerichtsstand11.1 Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist der Geschäftssitz von LD Design Erfüllungsort.
11.2 Auf die Vertragsbeziehung findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung, wobei die Geltung aller internationalen und supranationalen (Vertrags-) Rechtsordnungen, insbesondere des UN-Kaufrechts, ausgeschlossen wird.
11.3 Sofern der Kunde Kaufmann ist, gilt der Sitz von LD Design als vereinbarter Gerichtsstand. LD Design ist jedoch dazu berechtigt, den Kunden auch an dessen Sitz zu verklagen.